Die freiwilligen Helfer der Bergrettung Sexten
Zur Zeit besteht unsere Rettungsmannschaft aus 25 Mann: alle engagiert, bergerfahren, durchtrainiert und für schwierige Einsätze spezialisiert.
Wir verfügen dank großzügiger Unterstützung von öffentlichen Institutionen über moderne Fahrzeuge und Ausrüstungsmaterial.
Über die Notrufnummer 118 werden wir, die Bergrettung Sexten, verständigt und wir leistet nicht nur bei Bergunfällen sondern auch bei anderen Hilfseinsätzen Dienst.
![]() |
![]() |
![]() |
RASCH und EFFIZIENT, das ist unser Leitspruch.
Es geht bei den Einsätzen darum, dass möglichst schnell geholfen wird, mitunter können Minuten, ja sogar Sekunden über Leben und Tod eines Menschen entscheiden.
Um den reibungslosen Ablauf auch in schwierigsten Situationen zu ermöglichen, bilden wir uns ständig weiter und halten mehrmals jährlich gezielte Übungen unter schwierigsten zeitlichen und örtlichen Bedingungen ab. Das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Bergrettern erfolgt fehlerfrei und schnell, dafür ist meistens keine Absprache mehr erforderlich. Der Einsatzleiter gibt präzise Anweisungen und diese werden dann rasch durchgeführt.

Obmann: Pfeifhofer Pepe
Obmann Stellvertreter: Tschurtschenthaler Michael
Technischer Leiter: Rainer Josef
Kassier: Brugger Hubert
Materialwart und verantwortlich für den Fuhrpark: Camilozzi Martin, Holzer Florian
Schriftführer: Pfeifhofer Josef
Mitglieder
Happacher Michael,
Villgrater Kurt
Aktive Mitglieder
Brugger Hubert,
Camilozzi Martin,
Happacher Klaus,
Holzer Florian,
Innerkofler Othmar,
Karadar Markus,
Mair Andreas,
Mair Christian,
Mair Karl,
Pfeifhofer Ernst,
Pfeifhofer Pepi,
Pfeifhofer Hannes,
Rainer Joe,
Rauchegger Helmuth,
Rogger Hubert,
Runggaldier Robert,
Stauder Toni,
Summerer Herbert,
Tschurtschenthaler, Tschurtschenthaler Hans,
Tschurtschenthaler Michael,
Tschurtschenthaler Paul,
Villgrater Heinz,
Ausserhofer Klemens,
Holzer Armin
Anwärter
Gutwenger Matthias,
Egarter Hannes